Creative Arts Emmy Awards 2018 – Die Gewinner

Die Gewinner der diesjährigen Creative Arts Emmy Awards stehen fest.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden über zwei Nächte hinweg die besten kreativen Leistungen im TV-Bereich geehrt.

Große Sieger sind die Fantasy-Serie Game of Thrones und die Sketch-Show Saturday Night Live mit insgesamt sieben Awards.

Die Doku-Serie Anthony Bourdain: Parts Unknown und das TV-Musical Jesus Christ Superstar Live In Concert erhielten jeweils fünf Auszeichnungen.

Die limitierte Serie The Assassination of Gianni Versace und die Reality-Show RuPaul’s Drag Race konnten vier Awards abstauben.

Am 17. September 2018 folgt die Hauptveranstaltung mit den restlichen Kategorien im Microsoft Theatre.

Michael Che und Colin Jost werden als Moderatoren durch die Show führen.

Hier die Liste der bisherigen Gewinner:

  • Bester Gast-Darsteller in einer Drama-Serie = Ron Cephas Jones (Das ist Leben – „A Father’s Advice“)
  • Beste Gast-Darstellerin einer Drama-Serie = Samira Wiley (The Handmaid’s Tale – „After“)
  • Bester Gast-Darsteller in einer Comedy-Serie = Katt Williams (Atlanta – „Alligator Man“)
  • Beste Gast-Darstellerin in einer Comedy-Serie = Tiffany Haddish (Saturday Night Live – „Host: Tiffany Haddish“)
  • Bester TV-Film = Black Mirror – „USS Callister“)
  • Beste Comedy- oder Drama-Serie (Short-Format) = James Corden’s Next James Corden
  • Bester Darsteller in einer Comedy- oder Drama-Serie (Short Format) = James Corden (James Corden’s Next James Corden)
  • Beste Darstellerin in einer Comedy- oder Drama-Serie (Short Format) = Christina Pickles (Break A Hip)
  • Beste Kindersendung = The Magical Wand Chase: A Sesame Street Special
  • Beste animierte Sendung = Rick and Morty – „Pickle Rick“
  • Beste animierte Sendung (Short-Format) = Robot Chicken – „Freshly Baked: The Robot Chicken Santa Claus Pot Cookie Freakout Special: Special Edition“
  • Bestes Individual Achievement in Animation = Lindsay Small-Butera -> Character Animation (Adventure Time – „Ketchup“) | Stu Livingston -> Storyboard Artist (Hey Arnold! The Jungle Movie) | Jeff Scher -> Production Designer (The Number On Great-Grandpa’s Arm) | Justin Martin -> Background Designer (The Scariest Story Ever: A Mickey Mouse Halloween Spooktacular) | Caroline Cruikshank -> Character Animation (The Simpsons – „Springfield Splendor“) | Patrick Bryson -> Background Painter (Steven Universe – „Jungle Moon“)
  • Beste Voice-Over PerformanceAlex Borstein (Family Guy – „Nanny Goats“)
  • Bester Erzähler (Narrator) = Sir David Attenborough (Blue Planet II – „One Ocean“)
  • Beste Regie für eine Variety-Show= Don Roy King (Saturday Night Live – „Host: Donald Glover“)
  • Bestes Drehbuch für eine Variety-Show= John Oliver, Tim Carvell, Raquel D’Apice, Josh Gondelman, Dan Gurewitch, Geoff Haggerty, Jeff Maurer, Brian Parise, Scott Sherman, Ben Silva, Will Tracy, Jill Twiss, Seena Vali & Juli Weiner (Last Week Tonight with John Oliver)
  • Beste Variety-Show (Short-Format) = Carpool Karaoke: The Series
  • Bestes Nonfiction-Program oder Reality-Show (Short-Format) = Anthony Bourdain: Explore Parts Unknown
  • Bestes Variety-Special (Pre-Recorded) = Dave Chappelle: Equanimity
  • Bestes Variety-Special (Live) = Jesus Christ Superstar Live In Concert
  • Bestes Unstructured Reality Program = United Shades of American with K. Kamau Bell
  • Bestes Structured Reality Program = Queer Eye
  • Beste Regie für eine Reality-Show = Nick Murray (RuPaul’s Drag Race – „10s Across the Board“)
  • Bester Host für eine Reality- oder Wettbewerb-Show = RuPaul (RuPaul’s Drag Race)
  • Beste Doku oder Nonfiction Special = The Zen Diaries of Garry Shandling
  • Beste Doku oder Nonfiction-Serie = Wild Wild Country
  • Beste Regie für eine Doku/Nonfiction-Program = Brett Morgan (Jane)
  • Bestes Drehbuch für ein Non-Fiction-Program = Anthony Bourdain (Anthony Bourdain: Parts Unknown – „Southern Italy“)
  • Exceptional Merit in Documentary Filmmaking = Strong Island
  • Beste Informational Series oder Special = Anthony Bourdain: Parts Unknown
  • Bestes Original Interactive Program = NASA JPL: Cassini’s Grand Finale
  • Bestes Interactive Program = Last Week Tonight with John Oliver
  • Beste Kreativarbeit im Bereich Interactive Media
    • Scripted Program: Westworld -> Chaos Takes Control Interactive Experience
    • Unscripted Program: Conan Without Borders
  • Beste Werbung = P&G / My Black Is Beautiful – „The Talk“
  • Bestes Casting für eine Comedy-Serie = Meredith Tucker, Jeanie Bacharach & Cindy Tolan (The Marvelous Mrs. Maisel)
  • Bestes Casting für eine Drama-Serie = Nina Gold & Robert Sterne (The Crown)
  • Bestes Casting für eine limitierte Serie, TV-Film oder Special = Courtney Bright & Nicole Daniels (The Assassination of Gianni Versace)
  • Bestes Casting für eine Reality-Show = Ally Capriotti Grant, Beyhan Oguz, Gretchen Palek & Danielle Gervais (Queer Eye)
  • Beste Kamera für eine Serie (Single-Camera, einstündig) = Adriano Goldman (The Crown – „Beryl“)
  • Beste Kamera für eine Serie (Single-Camera, halbstündig) = Christian Sprenger (Atlanta – „Teddy Perkins“)
  • Beste Kamera für eine Serie (Multi-Camera) = Gary Baum (Will & Grace – „A Gay Olde Christmas“)
  • Beste Kamera für  eine limitierte Serie oder einen TV-Film = Mathias Herndl (Genius: Picasso – „Chapter One“)
  • Beste Kamera für ein Nonfiction Program = Ellen Kuras & Hugo Van Lawick (Jane)
  • Beste Kamera für eine Reality-Show = Danny Day, John Griber, Mike Cheeseman, Simeon Houttman, Terry Pratt, Rob Gowler, David Lovejoy & Ben Mullin (Life Below Zero – „Series Body of Work“)
  • Beste Ausstattung für eine zeitgenössische Serie (einstündig oder mehr) = Mark White, Elisabeth Williams, Martha Sparrow & Caroline Gee (The Handmaid’s Tale – „June“)
  • Beste Austattung für eine periodische Serie oder Fantasy-Serie (einstündig oder mehr) = Deborah Riley, Paul Ghirardani & Rob Cameron (Game of Thrones – „Dragonstone“)
  • Beste Austattung für eine Serie (halbstündig oder weniger) = Todd Fjelsted, Harry Otto & Ryan Watson (GLOW – „The Dusty Spur“)
  • Beste Ausstattung für eine Variety- oder Reality-Show = Eugene Lee, Akira Yoshimura, Keith Ian Raywood & N. Joseph Detullio (Saturday Night Live – „Host: Bill Hader“)
  • Beste Ausstattung für ein Variety-Special = Jason Ardizzone-West & Melissa Shakun (Jesus Christ Superstar Live In Concert)
  • Bester Schnitt für eine Drama-Serie (Single-Camera) = Wendy Hallam Martin (The Handmaid’s Tale – „June“)
  • Bester Schnitt für eine Comedy-Serie (Single-Camera) = Brian A. Kates (The Marvelous Mrs. Maisel – „Pilot“)
  • Bester Schnitt für eine Comedy-Serie (Multi-Camera) = Peter Beyt (Will & Grace – „Grandpa Jack“)
  • Bester Schnitt für eine limitierte Serie oder einen TV-Film (Single-Camera) = Selina MacArthur (Black Mirror – „USS Callister“)
  • Bester Schnitt für eine Variety-Show = Ryan Barger (Last Week Tonight with John Oliver – „Border Patrol“)
  • Bester Schnitt für ein Nonfiction Program = Hunter Gross (Anthony Bourdain: Parts Unknown – „Lagos“)
  • Bester Schnitt für eine unstrukturierte Reality-Show = Bryan Eber (United Shades of America with W. Kamau Bell)
  • Bester Schnitt für eine strukturierte Reality-Show (Wettbewerb) = Thomas Scott Reuther, Joe Deshano, A.M. Peters, Ryan Taylor, Matthew D. Miller & Brian Ray (Queer Eye – „Series Body of Work“)
  • Bester Tonschnitt für eine Comedy- oder Drama-Serie (einstündig) = Bradley North, Craig Henighan, Tiffany S. Griffith, Jordan B. Wilby, David Werntz, Antony Zeller, David Klotz, Zane Bruce & Lindsay Pepper (Stranger Things – „Chapter Eight: The Mind Flayer“)
  • Bester Tonschnitt für eine Comedy-, Drama- oder animierte Serie (halbstündig) = Trevor Gates, Jason Dotts, David Barbee, Jordan McClain, Geordy Sincavage, Michael Head, Tara Blume & Matt Salib (Atlanta – „Teddy Perkins“)
  • Bester Tonschnitt für eine limitierte Serie, einen TV-Film oder ein Special = Kenny Clark, Michael Maroussas, Matthew Skelding, Dillon Bennett, Dario Swade, Ricky Butt & Oliver Ferris (Black Mirror – „USS Callister“)
  • Bester Tonschnitt für ein Nonfiction Program (Single- oder Multi-Camera) = Brian Bracken & Nick Bridgden (Anthony Bourdain: Parts Unknown – „Seattle“)
  • Beste Tonmischung für eine Comedy- oder Drama-Serie (einstündig) = Onnalee Blank, Mathew Waters, Richard Dyer & Ronan Hill (Game of Thrones – „Beyond the Wall“)
  • Beste Tonmischung für eine Comedy-, Drama- oder animierte Serie (halbstündig) = Todd Beckett, Elmo Ponsdomenech & Ben Patrick (Barry – „Chapter Seven: Loud, Fast and Keep Going“)
  • Beste Tonmischung für eine limitierte Serie oder einen TV-Film = Bob Bronow, Mark Hensley & Tamas Csaba (Genius: Picasso – „Chapter One“)
  • Beste Tonmischung für eine Variety-Show oder ein Special = Thomas Holmes, Ellen Fitton, Anthony Lalumia, John Harris, Brian Flanzbaum, Mark Weglinski, David Crawford, Dan Gerhard, Mike Bove, Jason Sears & Christian Schrader (Jesus Christ Superstar Live In Concert)
  • Beste Tonmischung für ein Nonfiction Program (Single- oder Multi-Kamera) = Benny Mouthon (Anthony Bourdain: Parts Unknown – „Lagos“)
  • Beste Kostüme für eine periodische Serie = Jane Petrie, Emily Newby, Basia Kuznar & Gaby Spanswick (The Crown – „Dear Mrs. Kennedy“)
  • Beste Kostüme für eine Fantasy- oder Sci-Fi-Serie = Michele Clapton, Alexander Fordham, Emma O’Loughlin & Kate O’Farrell (Game of Thrones – „Beyond the Wall“)
  • Beste Kostüme für eine zeitgenössische Serie, limitierte Serie oder einen TV-Film = Lou Eyrich, Allison Leach, Rebecca Guzzi & Nora Pedersen (The Assassination of Gianni Versace – „The Man Who Would Be Vogue“)
  • Beste Kostüme für eine Variety-Show, Nonfiction Program oder Reality-Show = Zaldy Goco (RuPaul’s Drag Race – „10s Across the Board / Kostüme -> RuPaul’s Kleider)
  • Bestes Hairstyling für eine Serie (Single-Camera) = Joy Zapata, Lori McCoy Bell, Dawn Victoria Dudley, Karen Zanki, Connie Kallos & Norma Lee (Westworld – „Akane No Mai“)
  • Bestes Hairstyling für eine Serie oder Special (Multi-Camera) = Hector Pocasangre & Gabriel Villarreal (RuPaul’s Drag Race – „10s Across the Board“)
  • Bestes Hairstyling für eine limitierte Serie oder einen TV-Film = Chris Clark, Natalie Driscoll, Shay Sanford-Fong, Helena Cepeda & Massimo Gattabrusi (The Assassination of Gianni Versace)
  • Bestes Non-Prosthetic Makeup für eine Serie (Single-Camera) = Elisa Marsh, Allan A. Apone, Rachel Hoke, John Damiani, Ron Pipes & Ken Diaz (Westworld – „Akane No Mai“)
  • Bestes Non-Prosthetic Makeup für eine Serie oder Special (Multi-Camera) = Louie Zakarian, Amy Tagliamonti, Jason Milani, Rachel Pagani, Sarah Egan & Daniela Zivkovic (Saturday Night Live – „Host: Tina Fey“)
  • Bestes Non-Prosthetic Makeup für eine limitierte Serie oder einen TV-Film = Eryn Krueger Mekash, Robin Beauchesne, Silvina Knight, David Williams, Tym Buacharern & Ana Lozano (The Assassination of Gianni Versace)
  • Bestes Prosthetic Makeup für eine Serie, limitierte Serie, TV-Film oder Special = Jane Walker, Paul Spateri, Emma Faulkes & Barrie Gower (Game of Thrones – „The Dragon and the Wolf“)
  • Beste Musik für eine Serie (Original Dramatic Score) = Ramin Djawadi (Game of Thrones – „The Dragon and the Wolf“)
  • Beste Musik für eine limitierte Serie, TV-Film oder Special (Original Dramatic Score) = Cyrille Aufort (Die Reise der Pinguine 2)
  • Beste Musik-Regie = Gregg Field (Tony Bennett: The Library Of Congress Gershwin Prize for Popular Song)
  • Beste Musik und Songtexte = Chris Redd, Kenan Thompson, Will Stephen & Eli Brueggemann (Saturday Night Live – „Host: Chance The Rapper“ / Song -> „Come Back Barack“)
  • Beste Music Supervision = Robin Urdang, Amy Sherman-Palladino & Daniel Palladino (The Marvelous Mrs. Maisel – „Pilot“)
  • Bestes Vorspann-Design = Karin Fong, Jake Ferguson, Filipe Carvalho, Nathan Lee, Kiyoon Nam & Zach Kilroy (Counterpart)
  • Beste Vorspann-Musik = Carlos Rafael Rivera (Godless)
  • Beste Visuelle Effekte = Steve Kullback, Joe Bauer, Adam Chazen, Michelle Blok, Sam Conway, Ted Rae, David Ramos, Wayne Stables & Derek Spears (Game of Thrones – „Beyond the Wall“)
  • Beste unterstützende Visuelle Effekte = Kent Houston, Wendy Garfinkle, Tim Barter, Rasik Gorecha, Martin Lake, Doug Larmour, Alison Griffiths, Steve Murgatroyd & Harin Hirani (The Alienist – „The Boy on the Bridge“)
  • Beste Stunts für eine Drama-Serie, eine limitierte Serie oder einen TV-Film = Rowley Irlam (Game of Thrones)
  • Beste Stunts für eine Comedy-Serie oder eine Variety-Show = Shauna Duggins (GLOW)
  • Beste Choreographie = Mandy Moore (So You Think You Can Dance -> Routines: „Brand New“ & „To Make You Feel My Love“)
  • Bestes Motion Design = Mike Perry, Isam Prado, Erica Perez, Maya Edelman & Barbara Benas (Broad City – „Mushrooms“) | Mike Houston, Daniel De Graaf, Naoko Saito, Ryan Frost & Chris King (Wasted! The Story of Food Waste)
  • Beste technische Regie, Kameraarbeit oder Videokontrolle für eine limitierte Serie, einen TV-Film oder ein Special = Eric Becker, Emelie Scaminaci, Ka-Lai Wong, Shaun Harkins, Raymond Hoover, Jay Kulick, Ron Lehman, Tore Livia, Adam Margolis, Lyn Noland, Jimmy O’Donnell, Mark S. Renaudin & Andrew Waruszewski (Jesus Christ Superstar Live In Concert)
  • Beste technische Regie, Kameraarbeit oder Videokontrolle für eine Serie = Steven Cimino, Susan Noll, Frank Grisanti, John Pinto, Paul Cangialosi, Len Wechsler, Dave Driscoll, Eric A. Eisenstein & Joe Debonis (Saturday Night Live – „Host: Donald Glover“)
  • Bestes Lichtdesign/Lichtregie für eine Variety-Show = Phil Hymes, Geoff Amoral & Rick McGuiness (Saturday Night Live – „Host: Kevin Hart“)
  • Bestes Lichtdesign/Lichtregie für ein Variety-Special = Al Gurdon, Travis Hagenbuch, Ben Green, Kirk J. Miller & Eric Christian (Jesus Christ Superstar Live In Concert)

Quelle: emmys.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.